Aldi bietet seinen Kunden zwei verschiedene vegane Frikadellen an, klassisch und mit Paprikageschmack. Wir haben diese pflanzlichen Alternativen getestet und freuen uns, dass Aldi sein veganes Sortiment innerhalb der Marke “mein veggie Tag” stetig erweitert. Mehr zu Geschmack, Konsistenz, Kalorien, Preis, Zubereitung, Nährwerte, Zutaten und Verpackung finden Sie in nachfolgendem Erfahrungsbericht.
Wir teilen diese auf – für die klassischen veganen Buletten und die mit Paprika – nachfolgend die Übersicht.
Zutaten vegane Frikadellen “Klassisch”:
Trinkwasser, 12% texturiertem Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenextrakt), Zwiebeln, Rapsöl, Sonnenblumenkerne teilenölt, Kokosfett, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Cellulose 3%, Erbsenmehl, Maisgranulat, 2 % Erbseneiweiß, Speisesalz, Gewürze (Knoblauch, Pfeffer, Piment, Zwiebel) Aromen, Kartoffelstärke, färbendes Lebensmittel Karamellpulver (Karamellzuckersirup, Maltodextrin), Säureregulatoren: Kaliumlactat, Natriumacetate; Maltodextrin
Zutaten vegane Frikadellen “Paprika”:
Trinkwasser, 12% texturiertem Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenextrakt), 7% Paprika, Rapsöl, Gewürzen (Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika, Pfeffer, Zwiebel), teilentölten Sonnenblumenkernen, Zwiebeln, Kokosfett, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Cellulose; 3% Erbsenmehl, 2% Erbseneiweiß, Speisesalz, Kartoffelstärke, Aromen, Rauch, Säureregulatoren: Kaliumlactat, Natriumacetate; Maltodextrin
ALDI setzt hier primär auf Erbsen; eine gute Idee, da Erbsen stets eine tolle Basis für vegane Produkte schaffen. Ohne Chemie geht es allerdings leider nicht. Wir finden die Zutaten mittelmäßig bis ganz ok.
Die Nährwerte sind fast identisch bei beiden Varianten. 100 Gramm enthalten bei der klassischen Variante 219 Kilokalorien, bei den veganen Frikadellen mit Paprika 216 kcal.
Auf 100 Gramm entfallen:
– 14 Gramm Fett
– davon 4 Gramm gesättigte Fettsäuren
– 7 Gramm Kohlenhydrate (klassisch) I 6,5 Gramm Kohlenhydrate (Paprika)
– davon 1,5 Gramm Zucker
– 13 Gramm Eiweiß
– 2,2 Gramm Salz
Bis auf den Kohlenhydrat-Wert sind beide Geschmacksrichtungen identisch. Angegeben wird zudem noch, dass die Produkte Spuren von Milch, Sellerie, Senf und Weizen enthalten können. Wer als auf eines dieser Allergene sehr empfindlich reagiert, sollte davon eher die Finger lassen.
Sowohl die klassische als auch die Paprika-Variante kostet 1,59 Euro. Ein wirklich sehr guter Preis. In den Packungen sind jeweils zwei Frikadellen enthalten, die insgesamt auf 160 Gramm kommen. Eine Frikadelle wiegt 80 Gramm und kostet 80 Cent. Die veganen Buletten sind sehr sättigend, zwei Personen werden mit Beilagen von den beiden satt, wenn nicht ein riesen großer Hunger besteht.
Beide Sorten sind ausschließlich in Plastik verpackt. Die veganen Frikadellen von mein Veggie Tag liegen in einer durchsichtigen Plastikschale und werden mit einer transparenten Folie (die wieder verschließbar ist) verschlossen. Oben und unten sind Aufkleber angebracht mit allen notwendigen Infos. Leider sind die allermeisten veganen, industriell gefertigten Produkte immer in Plastik verpackt. Mehr als unschön. Wer wirklich nachhaltig und umweltbewusst agieren will, sollte als Hersteller auch auf alternative Verpackungen zurück greifen.
Hier schon mal ein kleiner Hinweis, die pflanzlichen ALDI Frikadellen müssen in jedem Fall zubereitet werden. Wir dachten nämlich zuerst (die Angaben auf der Verpackung haben wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich gelesen), dass es sich bei diesem Produkt um ein Gericht handelt, das man kalt isst. Wie z. B. die pflanzlichen Minifrikadellen von Rügenwalder Mühle. Kalt probiert haben wir – wirklich nicht so toll 😉 Also bitte Pfanne mit etwas Pflanzenfett erhitzen und dann die veganen Buletten von jeder Seite ca. 3 bis 4 Minuten braten. Bitte immer wieder wenden und nicht aus den Augen lassen, da sie auch verbrennen können. Alternativ können sie auch auf dem Grill zubereitet werden. Auch hier immer wieder wenden.
Aldi hat zwei pflanzlichen Frikadellen im Angebot. Klassik und Paprika. Beide sind optisch fast identisch, gleiche Größe, gleiche Struktur, gleiche Farbe. Die Paprika Variante hat zusätzlich noch kleine rote Paprikastückchen eingearbeitet, siehe Fotos. Außen werden die veganen Buletten leicht knusprig, das finden wir sehr angenehm. Auch die Konsistenz ist sehr bissfest und überzeugt in jeglicher Hinsicht. Geschmacklich ist sowohl bei der klassischen als auch bei der Variante mit Paprika kaum ein Unterschied zu echten Frikadellen wahrnehmbar. Beide sind angenehm gewürzt, nicht zu viel und nicht zu wenig Salz, keine pflanzlichen Noten und sie schmecken einfach wie Buletten schmecken sollen. Lecker. Die Paprikavariante ist leicht pikant und für unseren Geschmack sogar noch etwas besser und interessanter. Zwei mal Daumen hoch! Können wir auf jeden Fall empfehlen.
Tolle Konsistenz, sehr guter Geschmack. Die Zubereitung ist einfach und der Preis ist klasse. Negativer sehen wir die Zutaten, die nicht ohne Chemie auskommen und die Verpackung. Die Nährwerte sind ausgewogen.
Test: vegane The Wonder Burger Patty von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane (Chicken) Nuggets von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane Fischstäbchen von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane Falafel von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane The Wonder Cevapici von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane The Wonder Chunks Chicken & Döner Style von ALDI – mein veggie Tag
Test: veganer Räucherlachs von ALDI – mein veggie Tag
Test: veganes Bio Schnitzel von ALDI – mein veggie Tag
Alle vegane Produkte von ALDI in der Übersicht, finden Sie hier
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen