Im Sortiment von ALDI finden sich zwischenzeitlich auch vegane Schnitzel; wir haben das vegane Bio Schnitzel von mein Veggie Tag getestet. Es gibt auch ein normales (also nicht bio) Schnitzel aus rein pflanzlichen Zutaten, das folgt noch auf unserer Testliste. Bis dato können wir nur von der Bio-Variante berichten. Mehr zu Geschmack, Konsistenz, Preis, Zutaten, Nährwerte, Zubereitung und Verpackung finden Sie in nachfolgendem Erfahrungsbericht.
Die Zutatenliste für die mein Veggie Tag Bio Schnitzel gestaltet sich relativ natürlich. Nachfolgend eine Übersicht:
Trinkwasser, 14% Tofu (aus Sojabohnen* und Trinkwasser), 13% Weizeneiweiß*, Sonnenblumenöl*, gehacktes Sojaeiweiß* Zwiebeln*, Meersalz, Gewürze*, Rohrohrzucker*, Hefe*, das Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl*, Sellerie* sowie 33% Panade (aus Weizenmehl*, Sonnenblumenöl*, Trinkwasser, Meersalz und Gewürzen*) *
Alle Zutaten, die mit einem Sternchen versehen sind, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau nach DE-ÖKO-001 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft.
Von diesen Angaben halten wir aber nicht ganz so viel, da die EU und Nicht EU Bio Standards doch relativ niedrig sind. Aber gut: wie sagt man so schön? Besser als nichts 😉
Dadurch dass Weizeneiweiß enthalten ist, ist dieses Produkt leider nicht für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.
Auch die Nährwerte und die Kalorienanzahl der mein Veggie Tag Bio Schnitzel lesen sich ganz gut. 100 Gramm kommen auf 245 kcal, jedoch ohne Bratfett. Diese Kalorien muss man noch dazu addieren, wenn man die Schnitzel in der Pfanne brät. 100 Gramm entsprechen übrigens fast einem Schnitzel. In der Packung sind zwei Stück enthalten, eines davon wiegt 87,5 Gramm.
Des weiteren entfallen auf 100 Gramm:
– 13 Gramm Fett
– davon 1,5 Gramm gesättigte Fettsäuren
– 12 Gramm Kohlenhydrate
– davon 1,8 Gramm Zucker
– 19 Gramm Eiweiß
– 1,6 Gramm Salz
Die Nährwerte sind sehr ausgeglichen und ausgewogen, hier gibt es eigentlich nichts zu kritisieren. Der hohe Eiweißanteil gefällt uns gut.
Insgesamt sind 175 Gramm in Form von zwei kleinen, fertig panierten Schnitzeln enthalten (siehe auch Fotos). Diese kosten zum aktuellen Zeitpunkt 2,49 Euro. Diesen Preis finden wir ok. Nicht ganz günstig für ALDI, aber wir haben auch schon bedeutend teurere vegane Schnitzel probiert.
Die veganen Bio-Schnitzel sind in einem Karton, aber dann eben auch nochmal in Plastik verpackt. Vermutlich versucht ALDI die Verbraucher durch den Karton etwas zu täuschen. Aber wer es sich recht überlegt, weiß, dass die Schnitzel nicht nur in dem Karton verpackt sein können. Anders sähe es natürlich aus, wenn die Schnitzel eingefroren wären, was eine schöne Sache wäre, wenn schon bio und vegan.
Man kann solche Produkte entweder frittieren, in der Pfanne braten oder natürlich auch im Backofen backen. Wie immer haben wir uns für die Pfannen-Variante entschieden. Mit etwas Pflanzenöl und bei mittlerer Hitze langsam braten und dabei immer wieder wenden, bis die Schnitzel-Panade eine schöne gold-gelbe Farbe angenommen hat. Das hat bei uns in etwa 6 bis 7 Minuten gedauert. Auf der Verpackung werden keine genauen Angaben zur Zubereitung gemacht. Schief gehen kann eigentlich nichts, so lange man die Hitze nicht zu hoch schaltet, ausreichend Pflanzenfett verwendet und die Schnitzel ab und an wendet.
Beginnen wir mit der Panade: Diese ist dünn und wird angenehm knusprig. Das gefällt uns schon mal sehr gut. Auch der Geschmack ist sehr gelungen, wir nehmen Schnitzelnoten war, es ist würzig aber nicht zu salzig, es schmeckt überhaupt nicht pflanzlich und generell würden wir den Geschmack als sehr ausgewogen und natürlich beurteilen.
Nun aber zur Konsistenz – diese ist ziemlich weich und erinnert eher wenig an Fleisch oder Fleischersatzprodukte. Schon die Optik ist etwas seltsam, eher grob, bräunlich und körnig. Wir sind uns nicht sicher, ob das so gewollt ist, um die Biokomponente heraus zu stellen, wundern uns aber sehr, wie mit den oben beschriebenen Zutaten so ein Resultat erzielt werden kann. Soja und Weizen… mit diesen beiden Substanzen lässt sich Fleischersatz besonders in Sachen Konsistenz wunderbar nachbauen. Hier aber finden wir das nicht so gelungen. Uns ist es jedenfalls zu lasch und zuweich. Alles in allem ist das vegane Bio Schnitzel von ALDI aber lecker, auch mit Preiselbeeren erzielt man ein angenehmes, veganes Schnitzel-Erlebnis.
Das Produkt vermittelt einen relativ natürlichen Eindruck im Mund, was bei veganen ALDI Produkten nicht selbstverständlich ist. Es ist geschmacklich sehr gelungen, die Konsistenz ist nicht so nach unserem Gusto bzw. fällt dieser weniger “schnitzelig” aus. Zutaten und Nährwerte finden wir gut, Preis ist fair und die Verpackung mit Plastik wie immer sehr unvorteilhaft – einfach einfrieren und Plastik weg lassen. Alles in allem können wir ALDIs veganes Bio Schnitzel aber empfehlen.
Test: vegane The Wonder Burger Patty von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane (Chicken) Nuggets von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane Fischstäbchen von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane Falafel von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane The Wonder Cevapici von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane Frikadellen von ALDI – mein veggie Tag
Test: vegane The Wonder Chunks Chicken & Döner Style von ALDI – mein veggie Tag
Test: veganer Räucherlachs von ALDI – mein veggie Tag
Alle vegane Produkte von ALDI in der Übersicht, finden Sie hier
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen