Vegane Würste oder Bratwürste gibt es ja zwischenzeitlich von den verschiedensten Herstellern und Marken. Wenn wir ehrlich sind, fanden wir die meisten, die wir bis jetzt probiert haben, ok bis wirklich nicht gut. Nun also stand wieder mal ein Bratwurst-Test an, unsere Skepsis war groß. Wirklich appetitlich sahen die kleinen Dinger in der Plastikschachtel auch nicht aus – aber gut, welche Wurst tut das schon ungebraten? Die Zubereitung war denkbar einfach und dann der erste Biss. WOW und große Überraschung, endlich mal eine Bratwurst, die wie Bratwurst schmeckt und noch dazu total lecker. Alles zu diesem tollen veganen Produkt findet ihr in nachfolgendem Test- bzw. Erfahrungsbericht. Übrigens, wir waren so begeistert, dass wir kurzerhand eine Currysauce zauberten und die restlichen Würstchen als typische Currywurst probierten – dazu weiter unten auch mehr.
Hauptbestandteil ist Weizen, kein Soja. Des Weiteren sind enthalten: Trinkwasser, Rapsöl, 9% Weizengluten, Zwiebeln, Stärke, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Carrageen; natürliches Aroma, Kochsalz, Branntweinessig, Gewürze, 1% Weizenmehl, Gewürzextrakte, Kartoffelprotein, Haferfaser, Traubenzucker. Die Zutatenliste bewerten wir ziemlich positiv, relativ wenig künstliche Inhaltsstoffe und eine recht überschaubare Liste. Einziges Manko, für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit sind sie leider nicht geeignet.
100 Gramm vegane Bratwurst von Rügenwalder kommen auf 176 kcal. Das ist ein durchaus positiver Wert.
Dabei entfallen:
Die recht hohen Ballaststoffe und Eiweißwerte finden wir sehr positiv, reduzierte Kohlenhydratanteile ebenso. Es gibt hier nichts zu kritisieren 🙂
In der Packung sind sechs kleine Würstchen enthalten. Gesamt sind das 180 Gramm. Die Kosten bei REWE liegen bei 2,99 Euro. Das ist ein guter Preis. Es muss aber dazu gesagt werden, dass die Würstchen etwas kleiner sind als die typischen aus Fleisch.
Da die Bratwürste im Kühlregel bzw. Kühlschrank gelagert werden, in einer Plastikschale im Rügenwalder Mühle Design. Auf der Verpackung wird angegeben, dass die Verpackung aus 40 % recyceltem Plastik produziert wurde. Weshalb nicht 100 % möglich sind, ist fraglich. Besser wäre natürlich gleich ein Karton, aber vielleicht lassen sich die Bratwürste nicht einfrieren.
Die veganen Bratwürste von Rügenwalder Mühle können entweder in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden. Auf der Verpackung sind drei Minuten Zubereitungszeit angegeben. Wir haben die Würste erst mal in der Pfanne mit etwas Öl zubereitet. Wir waren vorsichtig mit der Hitze und haben sie auf Stufe 6 von 9 gebraten, dabei immer wieder durch die Pfanne gerollt, damit sie von jeder Seite goldbraun werden. Deshalb hat es bei uns etwa doppelt so lange gedauert. Auf dem Grill ohne Fett ging es tatsächlich deutlich schneller, hier musste man aber öfter wenden, da wir keine verkohlten Würstchen wollten 🙂 Alles in allem aber super einfach und schnell. Toll finden wir auch, dass die Würstchen einfach auf den Grill gelegt werden können, denn so kann man auch bei einem Grillabend bei Freunden schlemmen und genießen ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Einfach super lecker. Es gibt absolut nichts zu beanstanden. Der Geschmack ist zu 100 % wie eine gut gemachte Bratwurst aus Fleisch vom Metzger. Ausgewogen und mit tpyischem Bratwurstgeschmack hat sie uns überzeugt. Auch die Konsistenz und Optik der Würstchen ist toll. Sie bekommt beim Braten die allseits bekannte Optik – kurzum, sieht aus wie eine echte Bratwurst, schmeckt wie eine echte Bratwurst. Auch aufgeschnitten konnten wir keinen wirklichen Unterschied erkennen. Die vegane Bratwurst von Rügenwalder Mühle hat auch noch am Ehesten (im Vergleich zu den anderen Würstchen, die wir probiert haben), dieses “Knack-Erlebnis”. Natürlich nicht so, wie bei einer Wurst auf Fleisch, aber schon recht ähnlich.
Wie oben schon geschrieben, waren wir so begeistert, dass wir kurzerhand eine Currysauce zubereitet haben, um zu testen, wie sie als Currywurst schmecken. Ergebnis: einfach großartig. Kein Unterschied zu schmecken. Ergebnis siehe Fotos weiter unten.
Definitiv die beste vegane Bratwurst, die wir je getestet und probiert haben. Bis auf die Verpackung gibt es absolut nichts zu beanstanden. Auf jeden Fall ausprobieren und genießen 🙂 Ideal zum Mitbringen auf eine Grillparty bei Freunden, wenn man fleischlos schlemmen möchte.
Ritter Sport hat bereits ein paar Sorten vegane Schokolade auf den Markt gebracht. Diese sind: > Mandel Quinoa > Voll-Nuss Amaranth…
weiter lesenVor ein paar Jahren hat Iglo als einer der ersten Hersteller, vegane tiefgekühlte Produkte auf den Markt gebracht. Das Lable darunter…
weiter lesenJeder kennt ihn, den Bruzzzler von Wiesenhof mit drei Z. Seit jeher ein Produkt, das im Fernsehen stark beworben wird. Nun…
weiter lesen