Das Unternehmen Livekindly Germany GmbH aus Düsseldorf vertreibt unter der Marke “Like Meat” zahlreiche leckere Fleischersatzprodukte aus Pflanzen.
Von Like Meat haben wir bereits getestet:
– Vegane “Like Chicken Wings”
– Vegane „Like Chicken“
– Veganer “Like Bacon”
Um den “Hühnchenersatz” von Like Meat nun zu komplettieren, haben wir nun auch das vegane “Like Grilled Chicken” getestet. Also eigentlich das Gleiche wie das Like Chicken nur wohl mit Grillaromane. In nachfolgendem Erfahrungsbericht alles zu Geschmack, Konsistenz, Zutaten, Zubereitung, Kalorien, Nährwerte, etc. Viel Spaß beim Lesen.
Hauptbestandteile sind Wasser und Sojaproteinkonzentrat. Das Soja stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (aus EU und Nicht-EU), genauso wie viele andere Zutaten. Des Weiteren sind enthalten: Sonnenblumenöl. Meersalz, Gewürze (Paprika, Ziebel- und Knoblauchpulver, Pfeffer), Dextrose, Paprikagranulat, Aromen, Kräuter (Petersilie, Rosamrin) und Paprikaextrakt.
Gegen die Zutaten ist nichts Negatives einzuwenden. Wir sehen Soja als Lebensmittel für Menschen wenig kritisch. Regenwald wird hauptsächlich für Sojaplantagen gerodet, die für Tierfuttermittel eingesetzt werden. Die kleine Menge Soja (im Verhältnis zu der gigantischen Menge an Soja für Tierfuttermittel), die für Lebensmittel verwendet wird, stammt in den allermeisten Fällen aus Europa.
Des Weiteren ist anzumerken, dass das pflanzliche Produkt glutenfrei ist. Das freut uns, denn so haben auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit die Möglichkeit, ein veganes Ersatzprodukt auszutesten.
Die Nährwerte sind wirklich klasse, wie schon beim regulären “Like Chicken” überzeugt auch dieses vegane grilled Chicken mit Top Nährwerten. 100 Gramm enthalten gerade einmal 126 Kilokalorien. Des Weiteren verteilen sich 100 Gramm wie folgt:
Wenig Fett, so gut wie keine Kohlenhydrate, kein Zucker, dafür jeden Menge Eiweiß und Ballaststoffe. Was will man mehr? Wirklich großartig. Absolute Spitzennährwerte, die sich hervorragend für eine vegane Low Carb Ernährung eigenen.
In der Schale sind 180 Gramm enthalten. Der Preis liegt bei 3,29 Euro – gekauft bei REWE. Wer eine Bio-Hühnchenbrust im Hofladen kauft, kommt in etwa auf den selben Preis. Von dem traurigen Billigfleisch aus dem Discounter wollen wir jetzt mal nicht sprechen/schreiben… Eigentlich finden wir, dass pflanzliche Lebensmittel immer etwas günstiger sein sollten. Dennoch ist der Preis recht fair, da es schon ganz gut sättigt.
Das Chicken liegt in einer Plastikschale, verschlossen wir das Ganze mit einer dünnen, durchsichtigen Folie, darum eine ansprechend bedruckte Kartonbanderole mit allen Infos. Die Schale ist zu 95 % recyclet, dennoch finden wir Plastik einfach nicht gut. Es wäre toll, wenn Like Meat seine Produkte einfrieren würde, dann könnte man auf das Plastik nämlich gänzlich verzichten.
Die Zubereitung ist sehr simple: einfach etwas Pflanzenfett in die Pfanne und bei hoher Temperatur für 4 Minuten knusprig braten. Man kann ruhig voll aufdrehen. Braucht aber ausreichend Öl in der Pfanne und man muss immer wieder wenden. Auf jeden Fall dabei stehen bleiben, sonst verkohlt es. Ein paar ganz dezent, dunklere Stellen darf es natürlich bekommen. Schon beim Braten kann man sehen, dass das Like Grilled Chicken leicht knusprig wird.
Genauso wie das reguläre, vegane Like Chicken (also ohne Grilled), hat das Produkt einen klasse Biss. Es kommt echtem Hühnchen sehr Nahe und die Konsistenz ist absolut gelungen. An manchen Stellen ist es sogar leicht knusprig geworden, was wir richtig klasse finden. Es hat absolut keine pflanzlichen Noten und schmeckt auch sehr natürlich. Die Kräuter und Gewürze sind dezent wahrnehmbar. Es ist etwas “schmackiger” und intensiver wie das normale vegane Like Chicken. Grillaromen sind ebenfalls leicht vorhanden. Es ist aber auch wieder ein sehr zurückhaltendes Produkt in Bezug auf seine Armonen. Wie auch schon beim regulären Like Chicken, ist auch das vegane Grilled Chicken vermutlich eher so konzipiert, dass es dazu einlädt selbst flexibel und je nach Geschmack noch würzen zu können. Das ist vielleicht gar nicht schlecht, denn egal ob man eher ein asiatisches Gericht kochen oder es für einen Salat oder in einem Wrap verwenden möchte, es ist definitiv flexibel einsetzbar, da es nicht so dominant ist. Wir finden es absolut lecker, rund und gelungen. Geschmacklich unserer Meinung nach besser als das reguläre Like Chicken. Einen allzu großen Unterschied gibt es aber nicht.
Bis auf die Plastikschale ein absolut gelungenes, leckeres, veganes Fertigprodukt mit Top-Nährwerten. Es ist absolut zu empfehlen und kann wirklich vielseitig eingesetzt werden. Wir finden es wirklich super!
Weitere Testberichte von Like Meat:
Test veganes Like Chicken
Test vegane Like Bratwurst
Test vegane Like Bacon
Test vegane Like Chicken Wings
Test vegane Like Rostbratwürstchen
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen