Veganen Lachs haben wir bereits kalt als Brotaufschnitt probiert (Artikel: Test veganer Lachs (Räucherlaxs) von Veganz). Dieser hat uns schon ganz gut geschmeckt – hier nun von Vivera eine weitere pflanzliche Lachsalternative zum Erwärmen. Vivera ist bekannt für seine tollen, veganen Alternativprodukte, von dieser Marke haben wir bereits folgende Produkte getestet:
Wie schmeckt das vegane Steak von Vivera?
Wie schmecken die veganen Chicken Tenders von Vivera? Testbericht
Wie schmeckt der vegane Bacon von Vivera?
In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen in Bezug auf den veganen Lachs von Vivera – alles zu Geschmack, Konsistenz, Nährwerte, Kalorien, Zutaten, Verpackung, Zubereitung, Preis und Inhalt in nachfolgendem Testbericht. Viel Spaß beim Lesen 😉
Achtung an alle Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit: für Sie ist das Produkt leider nicht geeignet, da die Hauptzutat Weizeneiweiß ist. Nachfolgend die gesamte Übersicht aller Zutaten:
76% hydratisierte pflanzliche Proteine (Wasser, 20% WEIZENEIWEIß), Pflanzliche Öle (Sonnenblumen, Rapssamen in
unterschiedlichen Anteilen), Erbsenprotein, Branntweinessig, natürliche Aromen, Leinsamenöl, WEIZENSTROHFASERN, Verdickungsmittel
(Methylcellulose), Stabilisator (Natriumalginat), Kartoffelfasern, reduziertes Natriumsalz, Wasser, Salz, Farbstoffe (Rote Beete), Konservierungsstoff (Natriumdiacetat), Eisen(II)Gluconat, Vitamin B12.
Die Liste ist nicht unbedingt schlank und es sind auch nicht nur gesunde Inhaltsstoffe enthalten. Die Zutaten finden wir mittelmäßig, man kann damit leben, jeden Tag sollte man solche Produkte aber nicht essen.
Die Nährwerte sind recht positiv einzustufen:
Kaum Zucker, wenig Salz und Kohlenhydrate, einige Ballaststoffe und eine ordentliche Portion Eiweiß. Aus Sicht von sportlichen Menschen, die sich bewusst vegan ernähren möchten, eine gute Variante. Auf der Verpackung ist auch angegeben, dass 2,7 mg Eisen, Vitamin B12 und Omega3-Fettsäuren enthalten sind, wie auch beim echten Lachs.
Die Packung enthält zwei vegane Lachsfilets, wovon eines 100 Gramm wiegt. Insgesamt sind demnach 200 Gramm enthalten. Die Packung kostet 3,49 Euro. Den Preis finden wir fair und kommt echtem Lachs recht Nahe.
Leider wie alle Produkte von Vivera in Plastik. Das gefällt uns wie immer gar nicht. Wäre super, wenn man den Lachs einfrieren und nur im Karton verpacken könnte, dann würde die Plastikverpackung entfallen.
Die Zubereitung ist sehr einfach, sie kann entweder in der Pfanne, im Backofen oder sogar im Airfryer erfolgen
Backofen: 7 Minuten bei 225 °C Ober- und Unterhitze (vorgeheizt)
Airfryer: 8 Minuten bei 200 °C
Pfanne: 8 Minuten mit etwas Öl, mehrmals wenden.
Wir haben uns für die Variante in der Pfanne entschieden. Exakt wie angegeben, 8 Minuten bei mehrmals wenden und mittlerer Hitze. Kann kaum etwas schief gehen. Der vegane Lachs nimmt hier eine schöne, leicht bräunliche Farbe an und sieht sehr appetitlich aus.
Optisch sieht das Ganze sehr echt aus. Die Farbe entspricht dem von echtem Lachs. Auch hat Vivera den Lachs in Form gebracht, hier wurde sehr viel Wert aufs Detail gelegt, auf einer Seite ist die Scheibe etwas höher und nimmt den typischen Abschwung – finden wir sehr positiv. Auch beim Anschneiden, sticht die typische, leicht faserig-stückelige Optik gleich ins Auge.
Konsistenz: Auch das ist Vivera ausgesprochen gut gelungen. Saftig, “lachsig” – genau wie es sein soll. Rein auf das Gefühl im Mund fokussiert, ist kein Unterschied wahrnehmbar.
Geschmack: Ebenfalls sehr lecker, schmeckt nach Lachs, ist fein gewürzt und etwas fisch. Dennoch sind Nuancen der Weizens wahrnehmbar und eher im Nachgeschmack wird deutlich, dass es sich nicht um echten Fisch handelt. Das stört uns persönlich aber nicht, da das Gesamterlebnis sehr positiv ist und der Geschmack im Mund sehr ausgewogen. Wenn bedacht wird, wie schwierig es ist, ein solches Produkt (also den Lachs) nachzubauen / nachzuahmen, dann ist dem Unternehmen hier ein wirklich sehr tolles Produkt gelungen. Wir würden es auf jeden Fall wieder kaufen und essen.
Da er absolut ausgewogen schmeckt, kann er nicht nur pur als Teil eines Gerichts eingesetzt werden (so wie wir es gemacht haben), sondern natürlich kann damit auch eine feine Lachspasta zubereitet werden. Wir könnten uns auch vorstellen, dass er in einem Wrap oder als Salat-Topping super passt. Einfach etwas experimentieren und ausprobieren.
Ein feines veganes Produkt hat Vivera hier auf den Markt gebracht. Der vegane Lachs hat uns überzeugt. Er ist vielseitig einsetzbar, schmeckt lecker und der Preis ist angemessen. Daumen hoch – wir empfehlen ihn weiter.
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen