Ja, Fisch vom Feld hat es uns irgendwie angetan 🙂 schon allein den Namen finden wir super. Zwischenzeitlich konnten wir auch das aktuell dritte Produkt der Heine Delikatessen GmbH u. Co. KG aus Eckernförde probieren – die veganen Veggie Stäbchen, welche klassische Fischstäbchen imitieren sollen. Das im Norden von Deutschland ansässige Unternehmen ist mit dem Tiefkühlgigant Frosta verbunden, der viel Wert auf natürliche Zutaten und hohe Qualität legt.
Die Veggie Stäbchen von Fisch vom Feld sind komplett vegan. In unserem Erfahrungsbericht alles zu Geschmack, Konsistenz, Kalorien, Zutaten, Nährwerte, Zubereitung, Preis und Verpackung. Viel Spaß beim Lesen.
Mit welchen Zutaten stellt Heine Delikatessen seine Fisch vom Feld Veggie Stäbchen her? Wie auch schon bei den anderen Produkten, ist die Hauptzutat Schwarzwurzel. Nachfolgend die genaue Liste:
40 % Schwarzwurzel, Paniermehl (besteht aus Weizenmehl, Hefe, Speisesalz, Paprika, Kurkuma), Wasser, Jackfruit, Sonnenblumenöl, teilentöltes Hanfsamenprotein, 5 % Blumenkohl, Weizenmehl, 3 % Borlottibohnen, Leinöl, Speisesalz, Stabilisator: Methylcellulose, konzentrierter Zitronensaft.
Außer der Stabilisator sind keine chemischen Zutaten enthalten – finden wir sehr positiv. Für Personen mit Glutenunverträglichkeit ist das Produkt allerdings nicht geeignet.
Nachfolgende Angaben gelten pro 100 Gramm und ohne das Fett, in welchem die veganen Stäbchen ggf. zubereitet werden. 100 Gramm Fisch vom Feld Veggie Stäbchen enthalten 204 Kilokalorien.
– 10,1 g Fett
– 1,1 g davon gesättigte Fettsäuren
– 15,8 g Kohlenhydrate
– 1,9 g davon Zucker
– 10 g Ballaststoffe
– 7,4 g Eiweiss
– 1,3 g Salz
Diese Werte sind sehr positiv – insbesondere der hohe Ballaststoffanteil gefällt uns sehr gut.
In der Packung sind 375 Gramm Veggie Stäbchen enthalten, das sind 15 Stück. Preislich lagen die Fisch vom Feld Stäbchen zum Zeitpunkt des Einkaufs bei 2,99 Euro, was wir absolut fair finden. Die Stäbchen sättigen sehr, gerade wenn man Sie mit Beilage und ggf. veganer Remoulade isst. Dann werden auch drei Personen von dieser Packung satt.
Da die veganen Fischstäbchen eingefroren sind, verzichtet Fisch vom Feld gänzlich auf Plastik. Überaus erfreulich und ein großer Pluspunkt. So geht Nachhaltigkeit richtig.
Die Veggie Stäbchen können entweder im Backofen oder in der Pfanne zubereitet werden. Da wir die Panade gerne knusprig mögen, wählen wir bei solch veganen Gerichten immer die Pfanne. Mit etwas Pflanzenfett, bei mittlerer Hitze und regelmäßigem Wenden brauchen die Stäbchen rund 12 Minuten, bis sie rundherum goldbraun, knusprig und durch sind. Bei der Zubereitung kann nicht viel schief gehen, natürlich können sie verbrennen. Die Stäbchen können tiefgefroren oder aufgetaut zubereitet werden. Wenn aufgetaut, verringert sich die Bratzeit entsprechend. Gleiches gilt für den Backofen.
Anders als die Produkte, die wir bereits von Fisch vom Feld probiert haben, schmecken die veganen Stäbchen irgendwie gar nicht so “gemüsig”. Das haben wir nie als negativ empfunden, aber diese Fischstäbchen-Imitation ist wirklich ausgezeichnet, denn sie schmecken tatsächlich ein wenig nach Fisch und so gar nicht pflanzlich. Die Bissfestigkeit ist großartig, kommt echten Fischstäbchen sehr nahe. Das Verhältnis zwischen Panade und Füllung gefällt uns ebenfalls sehr gut. Die Panade wird angenehm knusprig. Das Produkt ist alles in allem sehr ausgewogen und wird sicherlich einem breiten Publikum gut schmecken. Mit ein paar Spritzern Zitrone und veganer Remoulade ist kein Unterschied zu echten Fischstäbchen zu erkennen.
Definitiv ganz großer Daumen nach oben. Nährwerte sowie Zutaten sind sehr ausgewogen und natürlich. Preis und Verpackung 100 Punkte und auch der Geschmack und die Konsistenz sind richtig gut. Diese veganen Stäbchen können wir wirklich wärmstens empfehlen.
Test vegane Veggie Filees im Backteig von Fisch vom Feld?
Test veganes Schlemmerfilet Borderlaise Style von Fisch vom Feld
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen