Wir sind immer wieder begeistert, wie einfallsreich und kreativ manche Unternehmen sind, die vegane Produkte produzieren und tierische Produkte imitieren möchten. Nun gibt es auch eine pflanzliche Alternative zum allseits beliebten Borderlaise Fischfilet von Fisch vom Feld. Großartig wie wir finden, denn wer liebt dieses feine Fertiggerich nicht? Eine tolle Gelegenheit, den ein oder anderen Veganskeptiker mit diesem Produkt zu überzeugen. In nachfolgendem Erfahrungsbericht finden Sie alle Infos zu Geschmack, Konsistenz, Nährwerte, Zutaten, Kalorien, Preis und Verpackung. Viel Spaß beim Lesen 😉
Die Zutatenliste finden wir sehr toll, viele natürliche Zutaten, Gemüse und so gut wie keine Chemie. Nachfolgend eine Übersicht:
20 % Blumenkohl, 20 % Schwarzwurzeln, Sonnenblumenöl, 11 % Paniermehl (Weizenmehl, Hefe, Salz), Wasser, 8 % Zwiebeln, 5 % Sellerie, 5 % teilentöltes Hanfsamenprotein*, Kartoffeln, 3 % Gewürztes Paniermehl (Weizenmehl, Dextrose, Hefe, Salz, Paprika, Kurkuma), 1 % Leinöl, Salz, 1 % Kräuter (Petersilie, Dill), Kartoffelstärke, Zucker, konzentrierter Zitronensaft, Knoblauch, Räuchersalz (Salz, Rauch), Verdickungsmittel: Methylcellulose, gemahlene Paprika, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer. I *ausgepresste, gemahlene Hanfsamen
Auch die Nährwerte können sich sehen lassen. 100 Gramm des veganen Schlemmerfilee Borderlaise Style von Fisch vom Feld kommen auf 213 kcal. Diese verteilen sich wie folgt:
– 13,2 g Fett
– 1,6 g davon gesättigte Fettsäuren
– 15,2 g Kohlenhydrate
– 3,5 g davon Zucker
– 3,3 g Ballaststoffe
– 6,7 g Eiweiss
– 1,70 g Salz
Die Nährwerte finden wir sehr ausgewogen und gut. Dieses Gericht kann man ruhigen Gewissens verzehren – sofern man nicht gerade eine extreme Low Carb Diät machen.
Das vegane Filee Borderlaise Style wiegt 360 Gramm. Es stopft recht, man könnte es auch bei eher kleinerem Hunger und zusammen mit einem Salat oder Bratkartoffeln zu zweit essen. Man schafft es ohne Beilagen auch allein, aber man ist wirklich gut gesättigt danach. Bei REWE gekauft kostet es zum aktuellen Zeitpunkt 3,59 Euro. Im Vergleich zum echten Borderlaise Fischfilet zum Beispiel von Iglo ist es etwas günstiger. Gefällt uns, denn pflanzliche Produkte sollten niemals teurer sein als Gerichte aus tierischen Zutaten.
Dieses vegane Fertiggericht findet sich im Tiefkühlfach und kommt ganz ohne Plastik aus. Wie großartig wir das finden 🙂 Das Filee liegt in einer Papierschale, darum ein hübsch bedruckter Karton in angenehm grüner Farbe – passend zum Feld.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Backofen vorheizen – 220°C bei Ober- und Unterhitze. Das vegane Schlemmerfilee aus dem Gefrierschrank nehmen und für 30 Minuten backen. Danach noch kurz stehen lassen und aus der Schale nehmen. Fertig. Hier kann man wirklich gar nichts falsch machen.
Beginnen wir mit dem etwas dominanteren Part des pflanzlichen Borderlaise Schlemmerfilee, der Panade. Diese ist sehr knusprig, angenehm würzig, nicht zu salzig und schmeckt wie eine typische Borderlaise Kruste – also sehr lecker. Darunter versteckt sich das recht weiße “Fischfilee”, das optisch einen sehr guten Eindruck macht. Auch die Konsistenz ist recht gelungen, ein wenig zu weich für Fisch, aber dennoch angenehm. Probiert man den weißen Part nun ohne Panade, steht hier der Gemüsegeschmack deutlich im Vordergrund, insbesondere der Blumenkohl sticht hervor. Von Fisch ist nicht all zu viel zu schmecken. Alles in allem aber sehr lecker und ein rundes, ausgewogenes Geschmackserlebnis. Zudem hat man beim Essen echt ein gutes Gefühl, da man durch das Gemüse weiß, hier eine relativ gesunde, vegane Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Ein gesundes Produkt mit tollen, natürlichen Zutaten, ordentlichen Nährwerten und einem durchaus feinen Geschmack. Mit Fisch hat es nicht so viel zu tun, aber die Borderlaise Kruste ist toll. Preis finden wir fair, es ist einfach zubereitet und am Besten finden wir die völlig plastikfreie Verpackung.
Test vegane Veggie Filees im Backteig von Fisch vom Feld?
Vegane Veggie Stäbchen von Fisch vom Feld im Test
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen