22.11.2022 I Bereich: vegane Testberichte

Vegane Spätzle von Settele im Test

Lias Bewertung:

Nährwerte:
Zutaten:
Preis:
Verpackung:
Zubereitung:
Geschmack:
Konsistenz:

Gesamt:

Der schwäbische Fabrikant Settele ist bekannt für seine Spätzle und Maultaschen. Sein Produktsortiment hat er kürzlich um ein paar vegane Produkte erweitert. Wir haben bereits die veganen Maultaschen probiert, in diesem Testbericht alles zu den veganen Spätzle. Viel Spaß beim Lesen 😉

Aus welchen Zutaten werden die veganen Spätzle von Settele hergestellt?

Die Zutatenliste der veganen Spätzle ist sehr übersichtlich, diese bestehen aus Hartweizengriess, Trinkwasser, Weizenmehl, Weizengluten, Speisesalz, Rapsöl und Säuerungsmittel (Citronensäure). Selbstverständlich ist kein Ei enthalten. Gegen die verwendeten Zutaten ist nichts einzuwenden. Allerdings ist das pflanzliche Fertigprodukt aufgrund des enthaltenen Weizens nicht für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.

Wie viele Kalorien haben die veganen Settele Spätzle? Nährwerte:

100 Gramm der veganen Spätzle kommen auf 135 kcal. Auch dieser Wert liegt absolut in der Norm. Da man von gut 200 Gramm Spätzle schon sehr satt wird, haben wir hier eine relativ geringe Kalorienanzahl pro Portion. Kommt natürlich auch auf die Beilage an. Nachfolgend die Nährwerte im Detail.

Auf 100 Gramm entfallen:
– 3,1 Gramm Fett
– davon 0,4 Gramm gesättigte Fettsäuren
– 21 Gramm Kohlenhydrate
– davon 0,7 Gramm Zucker
– 5,3 Gramm Eiweiß
– 0,8 Gramm Salz

Warum ist es wichtig, sich mehr vegan zu ernähren?

Eine Ernährungsform, die vegan ausgerichtet ist, schenkt Tieren Freiheit und reduziert den CO2-Ausstoß immens. Warum? Mehr dazu…

Was kosten die pflanzlichen Spätzle? Und wie viele sind drin?

In der Packung sind 500 Gramm vegane Spätzle enthalten, was locker für zwei Personen ausreicht, als Beilage sogar für drei. Sie sind sehr sättigend. Gekostet haben die Spätzle im Supermarkt REWE 2,29 Euro. Den Preis finden wir fair.

Wie verpackt Settele seine veganen Spätzle?

Leider in einer Plastiktüte, also genauso wie seine anderen, nicht veganen Spätzle auch. Wer Spätzle ohne Plastikverpackung haben möchte, muss sie einfach selbst machen.

Einige Bilder der veganen Spätzle von Settele:

Wie werden die veganen Spätzle zubereitet?

Die Zubereitung der veganen Spätzel von Settele ist sehr einfach. Einfach etwas Pflanzenfett in eine Pfanne und bei mittlere Hitze erwärmen / leicht anbraten. Man kann die Spätzel auch bei höherer Temperatur mit etwas mehr Fett krosser anbraten, das ist aber Geschmackssache. Jedenfalls kann bei der Zubereitung nicht viel schief gehen.

Wie schmecken die veganen Spätzle von Settele?

Die veganen Spätzle von Settele schmecken einfach wie Spätzle. Wir können hier gar keine große Beschreibung abgeben, denn sie unterscheiden sich weder von der Konsistenz noch bzgl. ihrem Geschmack von regulären Spätzle. Wir fanden sie sehr lecker. Sie sind bissfest, zugleich weich… Lecker. Wir behaupten, besser würden wir sie zuhause selbst auch nicht hinbekommen.

Bewertung/Fazit zu den veganen Spätzle von Settele:

Eine tolle alternativ zu Spätzle mit Ei. Wir konnten keinen Unterschied erkennen. Preis, Nährwerte, Zutaten… alles wunderbar. Geschmack und Konsistenz einwandfrei. Lediglich die Plastikverpackung finden wir nicht gut. Also bei diesem veganen Produkt trifft ganz klar die Aussage zu: Warum mit Ei, wenn es auch ohne geht? Empfehlenswertes Produkt!

Weitere Bilder vom fertigen Produkt:


Ähnliche Beiträge

alle Beiträge
  • 17.03.2023 I Bereich : vegane Testberichte

    Kühlmann veganer Lachs Brotaufstrich im Test

    Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…

    weiter lesen
  • 16.03.2023 I Bereich : vegane Testberichte

    Die vegane Backfrische (Pizza) von Wagner im Test

    Auch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…

    weiter lesen
  • 6.03.2023 I Bereich : vegane Testberichte

    Test veganes Schlemmer-Filet Borderlaise von Iglo / Green Cuisine

    Mit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…

    weiter lesen