Oh, was für eine Überraschung im Supermarkt. Eine ganze Reihe grüner Hasen; und wie süß die aussehen. Aufgrund der Form wird sofort klar, das ist ein Lindt Hase – allerdings unter der Marke “Hello” – und auch die Farbe versteht sich von selbst: ein veganer Schoko-Osterhase ist es also. Natürlich haben wir sofort zugegriffen und waren sehr neugierig, wie das Tierchen aus veganer Schokolade wohl schmecken wird. Von “Hello” gibt es bereits einige Sorten, die auf Basis von Haferdrink gemacht sind und sehr lecker schmecken. Auch die Hauptmarke Lindt hatte jüngst, vegane Schokolade-Alternativen auf den Markt gebracht. Nun also auch ein pflanzlicher Schokohase. Vom Unternehmen selbst wird er übrigens liebevoll als “HELLO Bunny Vegan” bezeichnet. Wir haben ihn probiert. In nachfolgendem Erfahrungsbericht findet ihr alles zu Geschmack, Aussehen, Verpackung, Nährwerte und Zutaten.
Basis des Osterhasen ist Haferdrink – diese Zutat verwendet das Unternehmen auch schon bei seinen anderen pflanzlichen Schokoprodukten. Die genauen Zutaten wie folgt:
Zucker, Haferdrinkpulver (Hafersirup (70%), Maltodextrin), Kakaobutter, Mandeln, Kakaomasse, Emulgator (Sojalecithin), natürliche Aromen.
Der Hafer wird als glutenfrei gekennzeichnet, somit ist das Produkt auf für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet. Als Allergene werden angegeben: Haselnüsse, andere Schalenfrüchte. Zudem die Info: Kann Spuren von Milch enthalten.
Wir finden die Zutaten absolut in Ordnung. Ein Schokohase, egal ob vegan oder nicht vegan, ist kein gesundes Produkt, daher ist absolut nichts gegen die Inhaltsstoffe einzuwenden.
Der Hase kommt insgesamt auf 447,20 Kalorien – 100 Gramm enthalten 559 Kalorien. Die Nährwerte gestalten sich wie folgt:
– 34 Gramm Fett
– davon 17 Gramm gesättigte Fettsäuren
– 58 Gramm Kohlenhydrate
– davon 42 Gramm Zucker
– 3,9 Gramm Eiweiß
– 0,05 Gramm Salz
Ja, gute Nährwerte sehen anders aus. Und der kleine grüne Kerl entpuppt sich als eine echte Kalorienbombe. Aber hey, es ist Schokolade, es ist was Süßes – das muss keine guten Nährwerte haben. Im Übrigen sind die Nährwerte und die Kalorienanzahl der goldenen, nicht pflanzlichen Häschen auch nicht viel besser.
Hier gibt es auf jeden Fall Unterschiede zum nicht veganen Hasenfreund von Lindt. Der goldene Hase mit dem Glöckchen wiegt 100 Gramm, wohingegen der grüne, vegane Schoko-Osterhase nur 80 Gramm wiegt. Auch preislich geht Lindt hier verschiedene Wege. Der vegane Hase kostet 3,59 Euro, während der Goldhase schon für 3,19 Euro zu haben ist. Das gefällt uns wirklich nicht. Denn mit den Zutaten kann der sehr viel höhere Preis nicht gerechtfertigt werden. Leider wieder nur Marketing und ein Hype, an dem das Unternehmen Geld verdienen möchte.
Identisch wie alle Saison-Süßigkeiten – in dünner, bunt bedruckter Alufolie. Nicht so toll, aber bekannt. Das Design gefällt uns sehr gut.
Die Schokolade ist schön cremig, hat einen angenehm zarten Schmelz, vergeht sehr sanft und leicht auf der Zunge, ergibt ein harmonisches Gefühl im Mund und hat auch eine gute Bissfestigkeit. Ganz dezent wahrnehmbar, aber trotzdem vorhanden, ein minimales Kratzen im Rachen. Um es in Lindt und Sprüngli Worten auszudrücken, die Schokolade ist nicht ausreichend conchiert. Der Geschmack ist sehr schokoladig, doch schon recht süß – für unseren Geschmack einen Taken zu süß. Sie schmeckt lecker, es sind auch keine pflanzlichen Noten wahrnehmbar, allerdings in einem kurzem Moment hat der Hase doch die Tendenz dazu, etwas künstlich zu schmecken. Aber das sind nur Nuancen. Alles in allem, ein absolut gelungenes Produkt.
Lindt setzt ein Zeichen und das ist auch gut so. Für Schoko-Osterhasen müssen keine Kühe ackern. #GoVegan und sagt #Hello zu diesem grünen, leckeren, veganen Hasen. Auch wenn er zu teuer und in Alufolie verpackt ist. Vegane, palmfettfreie Süßigkeiten sind wichtig – besonders, wenn es große Marken wie Lindt auf den Markt bringen. Ein tolles Geschenk zu Ostern, um möglichst viele Menschen zu erreichen und sie mit einem tollen, veganen Produkt zu überraschen. Oder natürlich auch einfach, um es sich selbst ins Osternest zu packen.
Lesen Sie sich auch den Testbericht zur zweiten veganen Schoko-Oster-Süßigkeit von Lindt/Hello durch: Creamy Hazelnut Eggs – gefüllte, vegane Schoko-Ostereier
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen