Wir haben den veganen Reibegenuss von Simply V für euch getestet. Wie schmeckt er? Was kann man damit alles machen? Wie lässt er sich verarbeiten? Und aus was ist der vegane Reibekäse hergestellt? Nachfolgend findet ihr eine Übersicht mit Antworten zu den wichtigsten Fragen, zudem einige Bilder. Wir haben übrigens auch noch ein Gericht mit dem veganen, geriebenen Käse probiert, Fotos und Rezept findet ihr ganz unten.
Hauptbestandteil des veganen Reibekäse sind Mandeln – überraschend, aber positiv :-). Die genaue Zutatenliste wie folgt:
Wir finden, die Zutatenliste gestaltet sich ziemlich übersichtlich und schlank. Wir hätten mehr Chemie erwartet. Es sind keine Inhaltsstoffe enthalten, die wir als kritisch einzustufen.
100 Gramm veganer Reibegenuss von Simply V kommen auf 284 kcal. Zum Vergleich: industriell hergestellter, geriebener Gratinkäse kommt auf 277 kcal. Bei der veganen Variante entfallen 21 Gramm auf Fett, davon sind 18 Gramm gesättigte Fettsäuren. Ferner enthalten sind 20 Gramm Kohlenhydrate, davon 0,5 Gramm Zucker, 3,2 Gramm Eiweiss und 2,2 Gramm Salz. Anders verhält es sich beim Reibekäse aus Kuhmilch, hier haben wir nur 2 Gramm Kohlenhydrate, dafür 28 Gramm Eiweiß. Für Menschen, die sich eiweißbewusst ernähren, also eher weniger positiv. Ansonsten sind die Nährwerte der pflanzlichen Reibekäsealternative aber absolut in Ordnung.
Wie alle anderen veganen Reibekäse, liegt auch diese Tüte bei 2,99 Euro. Nicht ganz günstig, im Vergleich zu den 0,99 Euro Tüten mit Reibekäse aus Kuhmilch. Dafür musste aber auch kein armes Tier ackern. Die Tüte enthält 200 Gramm veganen Reibegenuss. Man muss dazu sagen, es empfiehlt sich, nicht ganz so viel zu verwenden, wie bei “normalem” Reibekäse aus Kuhmilch, da er etwas mehr klebt und schmiert. Mit weniger, kommt man zum gleichen Ergebnis und mit mehr wird es nicht besser (nicht wie bei regulärem Käse).
Typischerweise in einer wieder verschließbaren Plastiktüte, die bunt bedruckt ist und ein Sichtfenster hat. Da der vegane Reibegenuss im Kühlregal und im Kühlschrank zu Hause lagern muss, ist eine Papierverpackung wohl nicht möglich. Ggf. könnten man diese tolle vegane Käsevariante ja auch gefroren verkaufen, um sich die Plastikverpackung zu sparen?
Wir haben ihn pur probiert, was man natürlich nicht zu machen braucht ;-), ist nicht schlecht. Etwas mehlig, aber geschmacklich kommt er echtem Reibekäse schon recht nahe. Auch optisch hat er große Ähnlichkeit mit “echtem” Reibekäse aus Kuhmilch, wobei es diese teilweise etwas feiner und kleiner geschnitten gibt. Konsistenz, Geschmack und Optik in unverarbeitetem Zustand also sehr positiv. Wir haben den veganen Reibegenuss von Simply V für Quesadillas genutzt. Neben den anderen Zutaten, den veganen Käse einfach auf den Teigfladen legen, zusammmenfalten und bei mittlerer Stufe ca. 2 Minuten von jeder Seite braten. Was gleich auffällt, der vegane Reibegenuss schmilzt relativ flott und gut. Schon bald trat bei unserem Quesadilla etwas Käse aus der Seite aus, was wir sehr positiv bewerten. Auch bleibt die Konsistenz, welche als leicht pampig und klebrig beschrieben werden kann, lange Zeit so, auch wenn das Gericht nicht mehr ganz so heiß ist. “Echter” Reibekäse wird ja dann oftmals wieder härter. Geschmacklich in dieser verarbeiteten Version: wirklich sehr lecker. Der vegane Käse zerläuft gut, fühlt sich auch am Gaumen angenehm an und ergibt ein harmonisches Gefühl im Mund. Es ist kaum ein Unterschied erkennbar. Es schmeckt nicht zu 100 % wie der Original Gratinkäse, wir würden sagen, er kommt geriebenem Mozzarella mehr nahe. Also alles in Allem – sehr zufriedenstellend und ein gutes Ergebnis.
Wir haben ihn, wie die Fotos unten zeigen, für vegane Quesadillas genutzt. Laut Verpackung eignet sich der Käse aber auch wunderbar zum Gratinieren, also z. B. auf einer Pizza. Das werden wir demnächst austesten und hier ein Update posten. Wir können uns aber gut vorstellen, dass man mit dem Simply V veganen Reibegenuss auch eine goldgelbe Kruste bekommt, wie auf dem Rezept auf der Verpackung angegeben.
Bis auf die Plastikverpackung und den etwas hohen Preis, gibt es nichts zu beanstanden. Verarbeitung, Geschmack und Konsistenz sehr gut. Das Produkt ist definitiv zu empfehlen.
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen