6.05.2021 I Bereich: Umwelt

Warum ist Biodiversität so wichtig?

Die Biodiversität ist für unseren Planeten und für das langfristige Überleben der Menschheit, der gesamten Flora und Fauna unverzichtbar. Nur sie garantiert unser aller Wohlergehen, unsere Gesundheit und unsere Weiterentwicklung.

Alles Lebenswichtige kommt letztlich aus der Natur. Sie liefert uns alles zum Leben Wichtige wie das Wasser, wie die Wärme, die wir brauchen, unsere Nahrung, unsere Kleidung und die Mittel, um Krankheiten zu verhindern oder zu heilen und schließlich brauchen wir sie auch, um zufrieden und glücklich zu sein, eine hohe Lebensqualität zu haben.

Nur bei hoher Vielfalt aller Lebensformen funktionieren unsere natürlichen Ökosysteme und können sich auch veränderten globalen Bedingungen anpassen, ohne zu kollabieren. So ist sie zum Beispiel ein Garant für die Sauerstoffversorgung aller Lebensformen, für sauberes Wasser und funktionierende Wasserkreisläufe, für den Abbau von Schadstoffen, aber auch für fruchtbare Böden und damit für gute Ernten und für die Vermeidung von Umweltkatastrophen wie Erd-und Schlammrutsche oder Lawinenabgänge ist sie wichtig.

Ein Verlust an Biodiversität hätte aber auch soziale und kulturelle Konsequenzen. So ist mit der Vielfalt an Tieren und Pflanzen der Erde auch die menschliche Kultur ganz allgemein und die Pflege des Brauchtums verbunden. Wenn diese Vielfalt verloren geht, führt das auch zu einer Gefährdung des kulturellen Erbes und zu Wissensverlusten.

Wo liegen die größten Gefahren, an Biodiversität einzubüßen?

An sehr vielen Stellen hat der Mensch die Natur schon sehr stark verändert, oft ohne Rücksicht darauf, die natürlichen Lebensräume zu erhalten. Denken wir nur an die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder in Südamerika und in Asien durch intensive Abholzung zur Gewinnung landwirtschaftlicher Flächen. Auch die zunehmende Zersiedlung der Landschaft und die Ausbreitung gebietsfremder und sich mangels natürlichen Feinden invasiv vermehrender Arten schadet der Biodiversität. Aber auch die häufigen Monokulturen in den Wäldern und auf den Feldern, die immer mehr fortschreitende Massentierhaltung und die Überfischung der Meere führen dazu, das überall auf der Erde Lebensräume sowie Tier-und Pflanzenarten bedroht sind und diese Bedrohung ständig wächst. So sind zum Beispiel bis zu einer Million Arten mittlerweile schon vom Aussterben bedroht, viele von ihnen wird es schon in 100 Jahren nicht mehr geben.

Und auch, wenn es noch nicht alle Menschen begreifen, kann das Aussterben von Tieren oder Pflanzen tatsächlich ganze Ökosysteme in Gefahr bringen. Denken wir zum Beispiel nur daran, was aus uns Menschen würde, wenn zum Beispiel die Bienen aussterben würden.

Die größten Treiber für den Verlust an Lebensvielfalt sind aber mit Sicherheit der Klimawandel und damit die zunehmende Erderwärmung, die ständig zunehmende Umweltverschmutzung und der Einsatz von Pestiziden und von genetisch veränderten Saatgut.

Was kann jede/jeder Einzelne tun, um die Biodiversität zu erhalten und zu fördern?

Dafür kann tatsächlich jeder Mensch seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Zum Beispiel ist es ganz einfach, aus dem bei uns vorhandenen großen Angebot an Nahrungsmitteln die aus naturnahen Anbau und möglichst in Bio-Qualität auszuwählen und einfach kritisch zu hinterfragen, woher unsere Nahrung stammt und wie sie hergestellt wurde. Auch eine Reduzierung des Konsums an Fleisch und Seefisch ist ein guter Beitrag. Außerdem sollte jeder von uns sparsamer mit Nahrung umgehen und nichts Essbares verschwenden. Aber nicht nur bei der Ernährung sondern auch beim Umgang mit der Natur allgemein kann jeder Einzelne mithelfen, die Biodiversität zu erhalten. Ein naturbelassener Garten mit heimischen Wildblumen, das Anbringen von Blühstreifen an gemähten Wiesen, das Aufschütten von Laubhaufen und Holzhaufen, das Stehenlassen dicht wuchernder Hecken, Nisthilfen für Vögel und Insekten – das alles hilft dabei die Artenvielfalt zu erhalten. Auch der Verzicht auf giftige Unkrautvernichtungsmittel und andere Chemikalien ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Biodiversität. Außerdem kann jeder Mensch sich aktiv für den Maturschutz oder den Tierschutz engagieren. indem er einer der zahlreichen Organisationen auf diesem Gebiet beitritt.

So sieht Biodiversität aus:


Ähnliche Beiträge

alle Beiträge
  • 1.03.2023 I Bereich : Umwelt, Wildtiere

    Schmetterlingen sind wichtig für unser Ökosystem

    Schmetterlinge spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind ein wertvoller Bestandteil der Natur. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern…

    weiter lesen
  • 16.03.2022 I Bereich : Plastik, Umwelt

    Vereinte Nationen versuchen den Plastikwahnsinn endgültig zu stoppen

    Die Meere sind voller Plastikmüll, der dann von Mensch und Tier über die Nahrung aufgenommen wird. Bereits kleinste Plastikteilchen können über…

    weiter lesen
  • 27.12.2021 I Bereich : Umwelt

    Das meiste Plastik im Meer stammt von Lebensmittel to-go

    Plastikflaschen, Zahnpastatuben, Strohhalme und Plastiktüten – wer im Urlaub schon einmal abseits der Touristenhotspots am Strand war, war sicher erschrocken darüber,…

    weiter lesen