Was tun bei einer Begegnung mit einem Wildschwein?
Sind sie wirklich so gefährlich? Eigentlich nicht. Wildschweine greifen Menschen auch eigentlich nicht an. Das Problem ist, dass Wildschweine sehr schlecht sehen können, sie müssen also riechen oder hören, ob es sich um eine Gefahr handelt. Aus diesem Grund rennen sie manchmal auf Menschen zu. In diesem Fall, hilft es laut zu rufen oder zu klatschen. Normalerweise flüchten Wildschweine eher mehr. Trifft man auf die Tiere im Wald, gibt es ein paar Dinge, die zu beachten sind:
> Immer langsam und ruhig zurück ziehen
> Keine hektischen Bewegungen
> Nicht weg rennen
> Auf gar keinen Fall näher zu Tieren gehen, insbesondere dann nicht, wenn Jungtiere dabei sind
> Beginnt ein Wildschwein zu schnauben, sollte man lieber etwas schneller, aber immer noch ruhig entfernen
Und hier noch unser Video dazu:
Weitere Infos zu Wildscheinen – Kurzprofil:
Wildschweine sind ein enger Verwandter des Hausschweins. Es gibt vier Unterarten von Wildschweinen, die in Größe und Aussehen ähnlich sind, sich jedoch in der Farbe unterscheiden (abhängig von der Art des Lebensraums). Einheimische Wildschweinpopulationen gibt es in Afrika, Europa und Asien (Japan, Indonesien, Indien und Fernost). Wildschweine können in unterschiedlichen Lebensräumen überleben: Grasland, Taiga, tropische Regenwälder, allerdings bevorzugen sie das Leben in Laubwäldern. Wildschweine sind durch den Verlust ihres Lebensraums und durch kommerzielle Jagd bedroht. Glücklicherweise sind Wildpopulationen immer noch stabil und werden nicht als gefährdete Arten eingestuft.
Interessante Fakten zum Wildschwein:
Wildschweine sind mittelgroße Tiere. Sie können eine Länge von 90 bis 200 cm ohne Schwanz und ein Gewicht von 75 bis 100 kg erreichen.
Der Körper der Wildschweine ist mit einer doppelten Fellschicht bedeckt, die braun, rot, schwarz oder grau sein kann. Das Oberhaar besteht aus hartem, borstenartigem Haar. Die Unterwolle ist wesentlich weicher.
Stoßzähne an der Unterlippe sind eines der bekanntesten Merkmale eines Wildschweins. Die Stoßzähne bei den männlichen Tieren sind länger und mehr gebogen. Im Gegensatz zu den weiblichen Tieren haben die männlichen einen zusätzlichen Stoßzahn an der Oberlippe, der zum Schärfen des unteren Stoßzahns verwendet wird.
Männliche Tiere benutzen ihre Stoßzähne für die Kämpfe während der Paarungszeit.
Das Wildschwein hat eine lange, gummiartige Schnauze, mit der es unterirdische Wurzeln und Zwiebeln ausgraben kann.
Das Wildschwein ist ein Allesfresser (frisst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung). Es ernährt sich hauptsächlich von Samen, Früchten, Blättern, Beeren, Eiern, Mäusen, Eidechsen, Würmern und Schlangen.
Wildschweine sind nachtaktive Tiere. Sie schlafen tagsüber zwölf Stunden, dabei verstecken sie sich in großen Laubhaufen.
Obwohl es so groß ist, hat ein Wildschwein viele Feinde: Tiger, Leoparden, Luchse, Wölfe, Bären und Menschen.
Wildschweine leben in Gruppen (so genannten Tönen), die sich aus Weibchen und ihren Nachkommen zusammensetzen. Wildschwein-Gruppen sind normalerweise zwischen 6 und 30 Tieren groß.
Die Männchen leben, außer in der Paarungszeit, als Einzelgänger.
Die Paarungszeit dauert normalerweise von November bis Januar. Kämpfe zwischen männlichen Tieren bestimmen, welches Männchen die Möglichkeit hat, sich zu paaren.
Die Trächtigkeit bei Frauen dauert 112 bis 115 Tage, sie bringt 4 bis 6 Ferkel zur Welt. Die Muttersau kümmert sich alleine um die Babys. Sie bringt die Ferkel in einem Blätternest zur Welt.
Ferkel haben braunes Fell, bedeckt mit cremefarbenen Streifen, die in dichter Vegetation eine Tarnung bewirken. Die Streifen beginnen zu verschwinden, wenn die Ferkel 3 bis 4 Monate alt sind. Im Alter von einem Jahr haben Jungtiere die gleiche Färbung wie Erwachsene.
Junge Wildschweine sind in den ersten Monaten ihres Lebens von ihrer Mutter abhängig. Im Alter von 7 Monaten werden sie unabhängig.
Wildschweine können bis zu 10 Jahre in freier Wildbahn und bis zu 25 Jahre in Gefangenschaft überleben.
Ein Frettchen als Haustier – Was gibt es zu beachten?
Frettchen als Haustiere erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Was nicht weiter verwundert, haben sie doch ein Fell in außergewöhnlichen Farbschattierungen und werden…
Im indonesischen Nationalpark hat ein vom Aussterben bedrohtes Sumatra Nashorn nach mehreren Fehlgeburten einen gesunden Nachwuchs zur Welt gebracht. Sumatra Nashörner…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Für eine personalisierte Zustimmung, klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.