Süß sind sie beide, Lama und Alpaka. Und irgendwie sehen sie sich auch recht ähnlich. Woran kann man erkennen, ob es sich um ein Lama oder um ein Alpaka handelt? Wir haben sechs verschiedene Merkmale zusammen gefasst, an welchen man auf den ersten Blick erkennen kann, ob es sich um ein Lama oder um ein Alpaka handelt.
Alpakas haben kurze speerförmige Ohren, während Lamas viel längere, eher bananenförmige Ohren haben.
Alpakas wiegen im Durchschnitt etwa 60 bis 70 Kilo, während Lamas bis zu 180 Kilo schwer werden können. An der Schulter gemessen, ist ein durchschnittliches Alpaka zwischen 85 und 92 cm hoch, während ein Lama zwischen 106 und 116 cm groß ist.
Lamas haben ein längliches Gesicht; das Gesicht eines Alpakas hingegen ist etwas kürzer und verleiht ihm einen “verschmizten” Look.
Seit mehr als 5.000 Jahren werden Alpakas für ihr Fell gezüchtet (in Peru auch für Fleisch), während Lamas als Packtiere eingesetzt werden. In einigen Länder werden auch Lamas gegessen.
Das Fell des Alpakas erzeugt eine wesentlich feinere Faser als das Lama. Das Alpaka produziert auch mehr Vlies als sein größerer Artgenosse und in einer viel größeren Farbvielfalt. Lamas haben im Allgemeinen auch nicht so viel Fell auf dem Kopf und im Gesicht wie Alpakas.
Alpakas sind Herdentiere, während Lamas unabhängiger sind und auch einzeln gesichtet werden. Alpakas sind auch etwas aktiver/wilder als Lamas, aus diesem Grund werden sie oftmals auch als Schutztiere für Schafe und andere kleine Tiere genutzt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mohrschneehuhn Ein Mohrhuhn und ein Mohrschneehuhn sind beides Vogelarten, die zur Familie der Fasanenartigen gehören….
weiter lesenSchneeleoparden sind eine sehr seltene und gefährdete Raubkatzenart, die in den Bergen Zentralasiens lebt. Sie sind in Ländern wie Afghanistan, China,…
weiter lesenIm Tierreich kann Geschwindigkeit über Leben und Tod entscheiden. Raubtiere nutzen ihre Geschwindigkeit, um ihre flüchtende Beute einzuholen und zu überwältigen….
weiter lesen