Einst wurden Katzen dafür eingesetzt, Mäuse zu fangen. Heute gibt es Mausfallen und Giftköder. Ganze 870 Tonnen werden pro Jahr jährlich in Deutschland ausgelegt, um gegen die Tiere vorzugehen. Eine unglaubliche Menge. Dabei sind die Tiere äußerst scheu und wir müssen absolut keine Angst vor Ihnen haben.
Nachfolgend einige Fakten über Ratten und Mäuse:
Ratten sind sehr scheu und zumeist in der Nacht aktiv
Sie verbringen Zeit gerne mit Artgenossen. Die Tiere sind sehr sozial und möchten nicht gerne alleine sein.
Ein Haustier als Ratte ist sehr anhänglich und hat eine starke Bindung zu seiner Bezugsperson. Sie ist sogar traurig, wenn diese im Urlaub ist oder für längere Zeit nicht da. Das gilt übrigens auch für Mäuse.
Ratten sind überaus intelligente Tiere. Sie können Aufgaben genauso schnell lösen wie ein Hund.
Ratten haben ein äußerst gutes Gedächtnis, einen einmal gelaufenen Weg vergessen sie nie wieder.
Mäuse und Ratten sind total reinilche Tiere, sie putzen sich mehrmals täglich.
Mäuse sind bezüglich ihrer Ernährung sehr wählerisch, sie essen nicht alles, sondern nur ausgewählte Leckerbissen.
Mäuse und Ratten kuscheln sehr gerne und lieben Körperkontakt. Nicht nur mit ihren Artgenossen.
In Deutschland leben zwar Millionen von Ratten, Experten entwarnen aber, es wird nicht zu einer Rattenplage kommen.
Ratten übertragen normalerweise keinen Krankkheiten. Es handelt sich um Wildtiere und alle Wildtiere können theorethisch Krankheitsüberträger sein.
Zur Info am Rande: Die Pest wurde nicht von Ratten übertragen, sondern vom Rattenfloh.
Es gibt 65 verschiedene Ratten-Arten, zwei Ratten-Arten leben in Deutschland wild.
Sehr bekannt sind die Hausratte, die Wanderratte und die Farbratte.
Nachfolgend unser Video über Ratten und Mäuse
Die Alternative zu Giftködern
Natürlich ist es verständlich, dass man nicht unbedingt eine Ratte oder Maus als Haustier möchte, dennoch heißt das nicht, dass man gleich zum Giftköder greifen muss. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, die Tiere auf Abstand zu halten. Nachfolgend eine Übersicht:
Essensreste nicht in der Toilette oder im Ausguss herunterspülen.
Mülltonnen, Müllsäcke oder Tonnen, die sich im Freien befinden, sollten verschlossen sein.
Essensreste, Fleisch oder Knochen nicht auf den Kompost werfen.
Auch Tierfutter lockt Ratten an, dieses also auch nicht im Freien lagern.
Hof-, Gartentüren und Kellerfenster unbedingt geschlossen halten.
Auch Türspalten, Ritze, Fugen, Gitter sollten gegen Ratten gesichert werden.
Nachfolgend einige süße Bilder von Ratten und Mäuse
Tierversuche
Millionen von Mäusen und Ratten sterben jedes Jahr in Tierlaboren. An ihnen werden neue Substanzen, die Kombination verschiedener Chemikalien, Kosmetika, Medikamente oder neue Lebensmittel getestet. Viele leiden, haben Schmerzen, Angst.
Was kann man tun?
Ganz einfach: stets tierversuchsfreie Produkte kaufen. Das ganz häufig auf dem Ettikett durch verschiedene Siegel zu erkennen. Auch tut ihr damit anderen Tieren wie z. B. Hasen, Affen oder Hunde einen großen Gefallen. Ihr könnt den Tieren durch euer Kaufverhalten helfen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Für eine personalisierte Zustimmung, klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.