Bereits seit Jahren gibt es vegane Fleischalternativen, seit kurzem sind nun auch ein paar pflanzliche Fischalternativen in den Supermarktregalen zu finden. So nun auch (im Kühlregal) der erste vegane Thunfisch bzw. “Thun-Visch” von Garden Gourmet. Wir haben das neue Produkt getestet und berichten in nachfolgendem Text über unsere Erfahrungen bzgl. Geschmack, Konsistenz und Verwendung. Ebenso zahlreiche Infos zu Kalorien, Nährwerte, Zutaten, Verpackung, Preis etc. Viel Spaß beim Lesen 😉
Die Zutatenliste ist wirklich sehr überschaubar und es ist nichts enthalten, das wir in irgendeiner Form kritisch sehen: Wasser, 18,6 % Erbsenprotein, Rapsöl, 8 % Weizenprotein, Aormen, Zitronensaft, Salz.
Ein kleiner Wehrmutstropfen: das Produkt ist aufgrund des enhaltenen Weizens nicht für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.
100 Gramm dieses pflanzlichen Fertigprodukts enthalten 279 Kalorien. Diese verteilen sich wie folgt.
Wirklich tolle Nährwerte. Sehr hoher Eiweißanteil, kaum Kohlenhydrate, quasi kein Zucker. Nur der Fettgehalt ist etwas erhöht, damit kann man aber sehr gut leben.
Der Preis für das Glas mit dem veganen Thun-Visch von Garden Gourmet liegt bei 3,79 Euro. Es sind 175 Gramm enthalten. Wer eine Dose Thunfisch kauft, der nachhaltig gefangen wurde, 120 Gramm (Abtrophgewicht) für 2,95 Euro. Demnach finden wir den Preis absolut fair und angebracht. Definitiv nicht überteuert. Noch dazu muss man sagen, der vegane Thun-Visch sättigt sehr stark. Allzu viel benötigt man nicht.
Es ist kaum zu glauben, doch es gibt sich wirklich: die veganen Produkte ohne Plastikverpackung. Wir können es kaum glauben 🙂 Der vegane Thunfisch ist in einem kleinen Glas mit Aludeckel verpackt. 100 % nachhaltig und recyclebar. Bitte mehr von solchen Produkten, wir sind begeistert.
Bereits bei der ersten Gabel des veganen Thunfischs wird schnell klar, kein Fisch der Welt muss mehr sterben, wenn es solch geniale Imitationen aus Pflanzen gibt. Wir sind schlichtweg und zu 100 % begeistert von diesem Produkt. Und nicht nur wir… Bereits beim Öffnen des Glases stand binnen Sekunden unser Stubentiger bei uns in der Küche und mauzte lautstark. Ein eindeutiges Zeichen > “Haben will, sofort!” 😉
Und ja, schon nach kurzer Zeit steigt ein angenehmer Thunfisch-Geruch in die Nase. Das ganze sieht sehr appetitlich aus und sieht zu 95 % aus wie bereits zerstückelter, gekochter Thunfisch. Hellbraun und etwas faserig, wie man es kennt.
Nun zur Konsistenz: Absolut gelungen und überhaupt kein Unterschied zu echtem Thunfisch. Angenehm bissfest mit diesem minimal öligen, ganz dezenten Film im Mund, den man auch von regulären Thunfisch kennt, der in Olivenöl eingelegt ist. Fühlt sich ganz ausgezeichnet an im Mund.
Geschmack: 100 %, Note 1 mit Stern, besser geht es nicht. Es schmeckt wunderbar und exakt wie Thunfisch. Leicht fischig, würzig, angenehm salzig… Keinerlei pflanzliche Noten wahrnehmbar. Wer immer auch dieses Produkt gezaubert hat, dem gehört ein Preis verliehen 🙂
Pur, aufs Brot, im Salat, eine schöne “Pasta al tonno vegano”… all diese tollen Gerichte lassen sich mit dem veganen Thun-Visch von Garden Gourmet problemlos zubereiten. Auf dem Glas wird angegeben, dass das Produkt sowohl kalt als auch warm genossen werden kann. Vielseitig einsetzbar ist es auf jeden Fall. Wie es warm schmeckt, werden wir noch austesten.
Wer schon ein paar unserer Lia-Testberichte gelesen hat weiß, dass wir durchaus sehr kritisch und nicht ganz so schnell zu begeistern sind. Der vegane Thun-Visch von Garden Gourmet ist, ohne zu übertreiben, eines der besten pflanzlichen Produkte, das wir je probiert haben. Noch dazu stimmt einfach das Gesamtpaket. Nicht nur Geschmack und Konsistenz sind absolut gelungen, sondern auch der Rest. Kein Plastik, fairer Preis, tolle Zutaten, wirklich gute Nährwerte… Top, top, top! So geht vegan 2022! Danke an das Garden Gourmet Team; mit diesem Produkt lassen sich auch “Vegan-Skeptiker” überraschen und überzeugen. Die Überfischung der Meere, die Umweltbelastung und das grauenhafte Tierleid (z. B. auch für Delfine, die mit dem Thunfischfang einhergeht), lassen sich mit solch wunderbaren und feinen, veganen Alternativen reduzieren. Unbedingt probieren und genießen lautet unserer Empfehlung.
Das deutsche Unternehmen Kühlmann, mit Sitz in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen), ist bekannt für seine Salate und Brotaufstriche. Zu den Klassikern…
weiter lesenAuch die Marke Wagner (welche übrigens zum Nestlé Konzern gehört), bringt in letzter Zeit vermehrt vegane Fertigprodukte im Tiefkühlsektor auf den…
weiter lesenMit einer “Geld-Zurück-Aktion” bewirbt Iglo unter der Marke “Green Cuisine” sein neues Fertiggericht, das vegane Schlemmer-Filet al la Borderlaise. Wir haben…
weiter lesen