Die Deutschen geben laut Statistik im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas mehr Geld für Essen aus. Dennoch – im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn – immer noch verhältnismäßig wenig. Doch bei Lebensmitteln zu sparen und nur billigen “Mist” im Discounter zu kaufen, ist weder gesund für unseren Körper noch sinnvoll. Große Unternehmer und Global Player sind ausschließlich profitorientiert. Sie handeln nicht nachhaltig, Tierwohl und Umweltschutz sind keine Punkte, die eine Rolle spielen. Von Seiten der Politik passiert seit Jahren so gut wie nichts. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe (die Aufgabe eines jeden einzelnen), durch unser Konsumverhalten die Nachfrage am Markt zu verändern. Weg von ungesunden, billigen Nahrungsmittel, die zu Lasten der Umwelt und der Tiere produziert werden, hin zu regionalen und nachhaltig hergetellten Produkten.
Lasst uns mit unserem Geld Menschen unterstützen, die Tiere respektvoll behandeln und so landwirtschaften, dass es der Natur nicht schadet >> also keine Chemie oder Pestizide einsetzen. Lasst uns die Transportwege kurz halten indem wir regional und direkt vom Erzeuger kaufen. Zudem sparen wir so auch noch unnötiges Verpackungsmaterial und Plastikmüll. Lasst uns wieder ein Stück Vergangenheit aufleben, indem wir unser Essen auf Märkten, auf dem Bauernhof oder in einem Hofladen kaufen >> Back to the roots… und #lessmeat
#AllAnimalsAreAwesome #Loveisall #Regional #regionaleinkaufen #regionaleprodukte
Es gibt viele verschiedene Arten von Schweinen, von denen einige sehr selten und gefährdet sind. Einige dieser seltenen Schweinerassen haben eine…
weiter lesenInsbesondere Fast Food Ketten verwenden gerne und allzu oft den Begriff “plant-based”, also zu deutsch “pflanzenbasiert”. Doch bedeutet das auch, dass…
weiter lesenFast jeder hat in seinem Leben schon einmal eine schwarz-weiß gefleckte Kuh gesehen. Viele wissen auch, dass Kühe oft als Nutztiere…
weiter lesen