Die Dächer von Hunderten von Bushaltestellen wurden von einer Stadt in den Niederlanden als Geschenk für Honigbienen mit Pflanzen bedeckt. In Utrecht wurden insgesamt 316 Pflanzen, die hauptsächlich aus Sedumpflanzen bestehen, begrünt. Die Unterkünfte unterstützen nicht nur die biologische Vielfalt der Stadt, wozu Honigbienen und Hummeln zählen, sondern helfen auch, Feinstaub einzufangen und Regenwasser zu speichern.
Die Dächer werden von Arbeitern gepflegt, die mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind. Die Bushaltestellen sind alle mit energieeffizienten LED-Leuchten und Bambusbänken ausgestattet. Dies ist nur eine von vielen Maßnahmen, die Utrecht zur Verbesserung der Luftqualität ergriffen hat.
Die Stadt will bis Ende des Jahres 55 neue Elektrobusse einführen und bis 2028 den „öffentlichen Nahverkehr völlig sauber“ machen. Der Strom für die Busse stammt direkt von holländischen Windmühlen. In Utrecht gibt es auch ein Programm, mit dem die Bewohner Mittel beantragen können, um ihre eigenen Dächer in Gründächer umzuwandeln.
Alle Jahre wieder kommt es zur Frage, ob Vögel über den Winter gefüttert werden sollten oder nicht. Grundsätzlich kann gesagt werden,…
weiter lesenJahrhundertelang wurde der Wolf in den meisten Ländern Europas verfolgt und nahezu ausgerottet. Da einige Regionen in Gebirgen im Süden und…
weiter lesenGrizzlybären 🐻 sind so genannte Omnivoren, sie fressen also pflanzliche und tierische Nahrung. Zu den pflanzlichen Lieblingsspeisen zählen Beeren und Wurzeln….
weiter lesen